DHPV: Hospizarbeit und Palliativversorgung
– Auch für die neue Bundesregierung bleibt viel zu tun
Infos vom 31.10.2021:
https://www.dhpv.de/presseinformation/hospizarbeit-und-palliativversorgung-auch-fuer-die-neue-bundesregierung-bleibt-viel-zu-tun-2.html
Hier können Sie in Kürze die Forderungen des DHPV an die Bundesregierung in Form eines Flyers ansehen.
Palliativmedizin – Stiefkind der Medizin
"Wir können nichts mehr für Sie tun": Dieser Satz sollte aus dem Sprachschatz von Ärzten gelöscht werden, denn die Palliativmedizin hat sehr wohl noch Möglichkeiten. Sie gehört daher ins Zentrum der Heilkunde.
Ein Gastbeitrag von Norbert Schmacke, Süddeutsche Zeitung vom 07. März 2015
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/palliativmedizin-stiefkind-der-medizin-1.2379045
Wie Christen über Sterben und Tod denken
Eine Auseinandersetzung mit heutigen Vorstellungen über Sterben und Tod von Pfr. Klaus Stock, gest. im Jan. 2015.
Das letzte Stück Weges - Interview mit Franz Müntefering
Der frühere SPD-Vorsitzende Franz Müntefering wurde vom "Evangelischen Pressedienst" auf das Sterben seiner Ehefrau Ankepetra nach schwerem Krebsleiden angesprochen und darauf, wie er den Sterbeprozess 2007/2008 erfahren habe.
Quelle: CiG