Informationen für Patienten
BGH-Urteil stärkt Patientenrechte
Der Bundesgerichtshof hat in einem Grundsatzurteil vom 24.06.2010 klar zwischen aktiver Tötung und "Sterbenlassen" unterschieden und Rechtsunsicherheiten für alle Beteiligten beseitigt. Mehr dazu in diesem PDF-Dokument.
Empfehlenswerte Broschüre rund um die Patientenverfügung
Die AG Christlicher Kirchen in Deutschland hat in dritter verbesserter Auflage eine Christliche Patientenvorsorge herausgegeben. Neben Formularen erhält diese Broschüre auch Erläuterungen zu komplexen Sachverhalten rund um die Vorsorge für das Lebensende verständlicher Sprache.
Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter
Bay. Justizministerium, Bürgerservice:
Broschüre Vorsorge bei Unfall, Krankheit und Alter - Patientenverfügung
Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz:
Broschüre Patientenverfügung
Besser vorsorgen
Der Regensburger Betreuungsverein e. V., Johann-Hösl-Str. 11 A, 93053 Regensburg hat einen Ratgeber BESSER VORSORGEN herausgeben.
Zu den Themen
- Vollmacht zur Vorsorge,
- Betreuungsverfügung,
- Organspende,
- Patientenverfügung
enthält der Ratgeber sehr gute Informationen und Hinweise.
Mehr erfahren Sie unter Tel: 0941-7840210 oder auf den Internetseiten des Betreuungsvereins
Patientenrechte in Deutschland heute
Wissenswertes finden Sie auf folgenden Internetseiten:
Lebendige Hospizkultur gestalten
Wege und Beispiele einer guten Palliativversorgung im Pflegeheim.
Broschüre der Hospizakademie der GGSD
Vernetzung gestalten
Möglichkeiten der Kooperation von Hospizvereinen und Pflegeeinrichtungen.
Broschüre der Hospizakademie der GGSG